Unser Leistungsversprechen

Bedarfsanalyse
- Wir arbeiten rein auf Erfolgsbasis
- Die Besetzungswahrscheinlichkeit ist dennoch bei > 50% und damit nahezu doppelt so hoch wie im Marktvergleich
- Voraussetzung für Sie sind 20-30 Minuten mit dem Hiring Manager, hier dem Fachbereich (ggf. auch mit HR/Einkauf)
Shortlist
- Durch die qualitative Bedarfsanalyse sparen Sie ab sofort viel Zeit, denn: Wir stellen aktuell lediglich < 3 Profile pro Vakanz vor
- Die Kuration beinhaltet neben den 1:1 CVs der Kandidaten ebenfalls eine kurze Zusammenfassung mit Pros/Cons konkret zu den Anforderungen
Interview
- Die zielgerichtete Kuration führt dazu, dass i.d.R. > 70% der Kandidaten zum Interview eingeladen werden
- Im Interviewprozess besteht die Möglichkeit, dass wir diese als unabhängige Dritte Stelle vorbereiten und moderieren
Sparringspartner
- Nach den Interviews sind wir für Sie Sparringspartner, aber nicht nur das
- Wir erlauben uns, dass wir zur Qualitätssicherung je Kandidat spätestens hier eine, manchmal sogar bis zu drei Referenzen aus den letzten 3 Jahren telefonisch eingeholt haben (keine Akquise, sondern ernsthafte Referenzgespräche unter vollster Compliance)
- Die Ergebnisse sprechen für sich, die ausgewählten Kandidaten erreichen eine Zufriedenheit von > 80% was u.a. damit belegbar ist, dass ca. 70% der Einsätze verlängert werden
Vertragsmanagement
- Wir arbeiten mit voller Transparenz mit dem s.g. Maklermodell
- Auftraggeber und Auftragnehmer schließen ein direktes Vertragsverhältnis per Dienstleistungsvertrag
- Wir sprechen hier gerne Empfehlungen aus und übernehmen die administrative Koordination bis hin zum Vertragsabschluss
Betreuung nach Vertragsabschluss
- Individuelle Betreuung virtuell wie persönlich
- Regelmäßige Checkpoints auf beiden Seiten
- Qualitätssicherung und Trouble-Shooting
- Verlängerungsmanagement 6 Wochen vor Vertragsende
- Change-Request-Verfahren zur Sicherung der Compliance
- Debriefing zum Vertragsende
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wir sorgen dafür, dass die Menschen am Montag mit einem Lächeln zur Arbeit gehen.
Schnell und sicher finden wir die Richtigen unter den Besten, vernetzen Persönlichkeiten und Unternehmen.
Als Vertraute und Problemlöser nehmen wir uns für Sie immer die Zeit, die es braucht.
Interim Manager und Experten unterstützen unsere Kunden im Tagesgeschäft und übernehmen strategische wie operative Schlüsselpositionen – sowohl im sicheren Fahrwasser als auch in Krisensituationen.
Funktionaler Kern unseres Netzwerks sind die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Human Resources und Supply Chain Management.
Wenn Sie zu den Profis gehören, die nachhaltig und mit Weitsicht arbeiten, dann freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen!
Unser Leistungsportfolio
Projektmanagement
- Projektleiter und Stakeholder (i.d.R. betroffene Organisationseinheiten) prüfen Zielsetzung auf Machbarkeit
- Zu den wichtigsten Merkmalen gehört u.a. die Erstellung eines Projektplanes inkl. Ressourcenmanagement (ggf. auch PMO), Risikomanagement und Budget
Fachkonzeption
- Zusammenstellung der Anforderungen auf Basis des Liefer- und Leistungsumfangs
- Das Fachkonzept oder Business Blueprint erfüllt das WAS (= Kundenanforderungen), WOFÜR (= Nutzen) und das, was hierbei (= Randbedingungen) umgesetzt werden soll
- Der Nutzen ist u.a. Ziele, Gewährleistung, Testbarkeit und Qualität
Business Analyse
- Schnittstelle zwischen Business und IT, i.d.R. mit dem Motto - "Translating strategy into action"
- Aufgaben sind u.a. das Erfassen, Strukturieren, Analysieren und Visualisieren von Geschäftsprozessanforderungen, auf dessen Basis die Konzepte entstehen.
- Typischen Methoden und Tools sind z.B. Geschäftsprozessmodellierung, die Anforderungsanalyse und das fachliche Lösungsdesign (FCD)
Implementierung
- Entwicklung und Implementierung auf Basis der Anforderungsanalyse in enger Zusammenarbeit mit der Business Analyse
Testmanagement und Validierung
- Gerade in agilen Projekten sind das Testmanagement und die Validierung ein integraler Bestandteil.
- Hierzu zählen vor allem die Aufgabe einer Testumgebung, die Entwicklung von User-Stories, Erstellung von Testfällen oder der User Acceptance Tests wie auch Integrationstests.
Go-Live
- Dabei werden i.d.R. prozessstarke Projektexperten benötigt, die meistens bis zum Roll-Out das Projekt betreuen.

.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
Freelance Consultants stehen unseren Kunden als Projektverantwortliche und Know-how-Träger zur Verfügung. Funktionaler Kern unseres Netzwerks ist der Bereich IT Transformation, insbesondere Projekte mit SAP S/4HANA.
Wenn Sie Experte im Projektmanagement, in der Fachkonzeption/Business Analyse oder in Testmanagement sind, dann freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen!
Sie sind eine mittelständische Interim- und Unternehmensberatung und suchen Auslastung für Ihre Mitarbeiter?
Dann werden Sie Strategischer Flex Partner (SFP).
Termin vereinbarenCV-Check & Terminvereinbarung
Sie haben einen CV, den Sie gerne von uns prüfen lassen möchten?
Blogartikel

KMU-Förderungen 2025: Diese Mittel stehen weiterhin zur Verfügung
Ein Beitrag von Christoph Mokwa
Trotz Haushaltskürzungen gibt es weiterhin zahlreiche Fördermittel für KMU, insbesondere für Digitalisierungsprojekte und KI-Anwendungen. Die Digitalisierung bleibt ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, erfordert jedoch hohe Investitionen. In Deutschland stehen über 2.500 Förderprogramme zur Verfügung, die Unternehmen finanziell unterstützen.

Fair Pay umsetzen - Wie Unternehmen die EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz erfolgreich meistern
Ein Beitrag von Sandra Greis
Fair Pay steht für eine gerechte Entlohnung gleicher Arbeit – unabhängig von Geschlecht oder anderen persönlichen Merkmalen. Dies fördert nicht nur Chancengleichheit, sondern stärkt auch die Mitarbeitendenbindung und steigert die Produktivität. Die jüngste EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz zielt darauf ab, Lohnunterschiede zu verringern und Unternehmen zu mehr Offenheit in ihren Vergütungsstrukturen zu verpflichten.

Six Sigma vs. Agile: Werkzeuge zur Prozessoptimierung, Ansätze für Innovation – und die Kunst, den Unterschied zu erkennen (mit praktischem Spickzettel).
Ein Beitrag von Vera Schmidt
Hattest du gehofft, mehr Stabilität in deine Operationen zu bringen, aber bist stattdessen im totalen Chaos gelandet? Oder war das Ziel, einen technologischen Durchbruch zu erzielen, aber du hast dich selbst Sklave der versunkenen Kosten gefunden und das Ganze wurde zum Albtraum? Eine der häufigsten Verwirrungen im Projektmanagement, die zu suboptimalen Ergebnissen führt, ist die falsche Wahl zwischen Six Sigma und Agile.

„Bedürfnisse und Anforderungen verstehen. Talente erkennen. Vernetzt Denken.
Erfahrung und gewissenhaftes Arbeiten machen uns zu einem verlässlichen Partner.
Als Spezialisten kennen wir den Markt und stehen Herausforderungen proaktiv gegenüber.
Unsere optimierten Prozesse ermöglichen präzise und zügig die besten und geprüften freiberuflichen Manager und Experten zu finden und erfolgreich zu vermitteln.
Flexibel, direkt und unkompliziert.“